

Gott ist tot!
Der deutsche Philosoph Friedrich Nietzsche versucht uns in seinem Buch „Also Sprach Zarathustra“ durch den Protagonisten auf die nächste Stufe im Prozess des Menschseins zu führen. Das Werk gilt als eines der wichtigsten Bücher im deutschsprachigen Raum; gleichzeitig auch als eines der am meisten missverstandenen. Einige sehen in ihm die Rekonstruktion einer Gesellschaft, in der das menschliche Wesen zwischen fabrizierten moralischen Abstraktionen und technologischem Barbaren


Arbeitstitel Krokohaut
Im Kurs Materialoberflächen, Texturen und Narbungen von Professor Alexander Sahoo setzte ich mich zum ersten Mal mit der haptischen Erfahrung von Gegenständen und deren Texturen auseinander. Kursziel war die Entwicklung einer eigenen Texturen-Kollektion inklusive fotografischer Dokumentation und der Präsentation der Ergebnisse. Eine Oberflächenstruktur wird neben dem Sehsinn ganz wesentlich durch den Tastsinn erlebt. Der Kurs sollte daher die Teilnehmer für haptischen und vis


Der DesignProzess und ich
Ich gebe es zu: schon im zweiten Semester wurde ich zum Wiederholungstäter. Denn Marjolein De Wilde bot wieder einen Produktdesign-Kurs an, an dem ich einfach teilnehmen musste :-) Über Hausaufgaben wurden Woche für Woche selbstständig Themeninhalte erarbeitet und vor der Gruppe präsentiert. Der perfekte Weg, um nicht nur theoretische Inhalte, sondern auch viel über die eigene Wirkung, Ausdrucksform und Körpersprache zu lernen. Grundlagen des Produktdesigns, Arbeitsprozesse,